Jahreshauptversammlung 2018
Zeitungsartikel aus dem Weißenburger Tagblatt vom 20.03.2018
Bericht BSV Seminare am 21.04 - 23.04.2017 beim 1.WSC
Für eine gute Vorbereitung auf die neue Segelsaison sorgte der 1. WSC, mit der Durchführung von drei BSV-Seminaren im Clubhaus des 1. WSC in Ramsberg.
Hierfür konnte der Verein Uli Finckh und Uli Fischer verpflichten, zwei Koryphäen im Regelbereich des Segelsports.
Am Freitag fand zum Einstieg das Regelkundeseminar mit 19 Teilnehmern statt. Der bekannte Regel-Papst Uli Finckh stellte die Neuerungen in den Wettfahrtregeln 2017-2020 vor und gab eine Übersicht der Grundregeln bei der Begegnung mit Booten und anderen Wassersportgeräten. Letzteres gewinnt immer mehr an Bedeutung, da zunehmend mehr Kite-Surfer den See nutzen und auch der Trimaran seine Runden zieht.
Am Samstag und Sonntag fanden das Schiedsrichtergrundseminar und das Wettfahrtleiter-Grundseminar statt. 10 bzw. 13 Teilnehmer stellten sich den Herausforderungen. Die Schiedsrichter-Legende Uli Fischer referierte über das Verhalten mit einem Protest bei einer Regatta und die Beurteilung der verschiedenen Situationen.
Am Sonntag ging es vorrangig um die Durchführung einer Regatta, mit dem entsprechenden Equipment, Flaggen und Start-Szenario sowie der Erklärung der Wettsegelordnung des DSV.
Die beiden Seminarleiter schafften es, durch zahlreiche Anekdoten aus ihrer langjährigen Segelerfahrung die Themen nicht ganz so trocken erscheinen zu lassen.
Auf Grund intensiver Übungen schafften die Teilnehmer die abschließenden Prüfungen größtenteils mit Bravour.
Die Verpflegung übernahmen in gewohnter Art und Weise die Damen des 1. WSC und trugen so maßgeblich zum Gelingen des Seminarwochenendes bei.
Der Ablauf im Detail:
Regelkunde Freitag, 21.04.2017 18:00 - 21:00 Uhr
Teilnehmerzahl: 19 Personen
Themen: - Neuerungen in den Wettfahrtregeln 2017-2020
- Übersicht und Beispiele der Grundregeln bei der Begegnung von Booten
- Wegerecht und Bahnmarkenraum
Schiedsrichter-Grundseminar Samstag, 22.04.2017 09:30 - 17:30 Uhr
Teilnehmerzahl: 10 Personen
Themen: - Aufgaben des Protestkomitees
- Durchführung eines Protestes oder Antrag auf Wiedergutmachung
- Beurteilungen von Verletzungen des Wegerechts von Booten in verschiedenen Situationen
- Analyse bei Konflikten im Bahnmarkenraum
- Prüfung zur Vorbereitung auf den regionalen Schiedsrichter
Wettfahrtleiter-Grundseminar Sonntag, 23.04.2017 09:30 - 17:30 Uhr
Teilnehmerzahl: 13 Personen
Themen: - Aufgaben des Wettfahtkomitee
- Flaggen und Start-Szenario
- Equipment für die Durchführung einer Regatta
- Erklärungen zur Wettsegelordnung des DSV
- Prüfung zur Vorbereitung auf den regionalen Wettfahrtleiter
Jahreshauptversammlung 2017
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des 1. Weißenburger Segelsportclub e.V. am 18.03.2017 konnte auf ein gutes Jahr zurück geblickt werden. Eine ereignisreiche Saison mit vier großen Regatten, rund 70 Booten und insgesamt 160 Seglern und weitere drei Mittwochsregatten konnten erfolgreich veranstaltet werden. In die neue Saison wird mit viel Optimismus gestartet und man hofft, diese Zahlen noch steigern zu können. Nach den Berichten des Vorstandes wurde dieser erwartungsgemäß entlastet. Bei den anschließenden Neuwahlen konnten verschiedene Ressorts wieder neu besetzt werden. So schieden Gaby Pahlke (Jugendleitung ) und Kurt Engelhardt (Fahrtensegeln) aus und wurden durch Marion Bessoth und Robert Hermann neu besetzt. Im Amt bestätigt wurde Birgitta Hammer (Öffentlichkeitsarbeit ). Zum Ehrenmitglied des 1. WSC wurde Edgar Burger ernannt, der sich über viele Jahre hinweg für den Verein verdient gemacht hat und vor allem durch seine „Kochkünste“ bei vielen Regatten die Verpflegung übernommen hat. Abschließend wurden noch einige Jubilare geehrt. Für 25 Jahre Mitgliedschaft beim 1.WSC wurden Hans Friedrich, Karin Lobe-Friedrich und Toni Steinherr-Mann geehrt. 20 Jahre Mitglied ist Helmut Auerochs und weitere 8 Mitglieder wurden für ihre 10-jährige Mitgliedschaft geehrt. Die neue Saison beginnt mit einem Melges 24-Training am 8./9.04.17 , das Bernhard Karl abhalten wird . Der offizielle Segelbeginn ist wieder 1. Mai mit dem Ansegeln, das der 1.WSC ausrichten wird. Ab dem 3. Mai beginnen auch wieder die Mittwochsregatten, die ebenso wie die meisten Regatten, in die Brombachsee-Meisterschaftswertung mit einfließen.
Neuer Vorstand 2017
v.l.n.r. Hans Weinert (Clubhausmanager), Marion Bessoth (Jugendleitung), Marius Fuchs (Sportbetrieb), Max Merz (Bootswart), Robert Herrmann (Fahrtensegeln und Clubabend), Sybille Engelhardt (Verwaltung), Roland Hammer (2.Vorstand), Marcus Mörchen (1.Vorstand), Birgitta Hammer (Öffentlichkeitsarbeit), Christian Hämmel (Finanzen)
Ehrungen 2017
v.l.n.r. Helmut Auerochs (20 Jahre), Hans Friedrich (25 Jahre), Fernando Dinkelmeyer (10 Jahre), Casian Albrecht (10 Jahre), Toni Steinherr-Mann (25 Jahre), Marius Fuchs (10 Jahre)
Bootstaufe 2016
Zeitungsartikel aus dem Weißenburger Tagblatt vom 05.07.2016